
Freitag, 22. Dezember
Freitag ist wieder da! In der nördlichen Erdhälfte, also bei uns, ist der heutige Tag der kürzeste des Jahres. Es ist die Wintersonnenwende, bei der die Sonne die geringste Mittagshöhe über dem Horizont erreicht. Warum schreiben wir das? Weil wir das freitags immer machen. Wir berichten jeden Freitag über besondere Dinge, die an diesem Tag passiert sind. Und da sind einige Kracher dabei. Es gibt bald einen Newsletter von uns. Wenn Du den regelmäßig erhalten möchtest, trage dich gern in die Liste ein (Formular ist auf dieser Seite ganz unten). Wir werden Dich auf gar keinen Fall ständig bombardieren, Du bekommst maximal 1 Mail pro Woche (freitags? 😉 Post und wir geben Deine Daten KEINESFALLS an andere weiter. Versprochen.
Zur Sache: 9 Tage haben wir noch im Jahr 2017, für die Matheklugscheißer sind 97,53 % des Jahres, heute am Tag 356, rum. Nun aber zurück zum Freitag, dem 22. Dezember, der es nicht nur heute, sondern auch in der Vergangenheit faustdick hinter den Ohren hatte. Hä? Was heißt denn das überhaupt? Ein alter Volksglauben besagt, dass Schalk und List als kleine Dämonen hinter den Ohren sitzen. Wer besonders viel davon besitzt, der hat dicke Wülste hinter den Ohren, an denen man seine Verschlagenheit erkennen kann. Sooh, wieder was gelernt. Los jetzt:
22. Dezember
1965 – Am 22. Dezember 1965 wird der 1. FC Magdeburg gegründet. Als einziges Team der damaligen DDR gewann der 1. FC einen Europapokal. Welchen? Den Europapokal der Pokalsieger. Das war 1974. So richtig bekannt wurde das europaweit aber nicht. Warum? Fußballfreunde wissen es: 1974 wurde Deutschland im eigenen Land Fußballweltmeister nach dem 2:1 gegen die Niederlande. Aber da war doch noch was mit Fußball und DDR / BRD? Richtig! Der Jürgen Sparwasser trifft zum einzigen Treffer der Begegnung DDR:BRD.
1959 – Bernd Schuster (Fußballspieler und Trainer) hat am 22. Dezember Geburtstag. Cooler Typ der gebürtige Augsburger, ich durfte ihn in seiner Zeit bei Leverkusen einmal kennen lernen, war sehr nett.
1989 – 28 Jahre nach dem Bau der bekannten Mauer wird am 22. Dezember 1989 in Berlin das Brandenburger Tor wieder geöffnet. Übrigens ist es das letzte erhaltene Stadttor. Es waren einmal 18.
1937 – Es gibt seit dem 22. Dezember 1937 eine unterirdische Verbindung zwischen New Jersey und Manhattan in New York / USA. Der Lincoln Tunnel wurde eröffnet. Der rund 2,5 Kilometer lange Tunnel ist einer der meistbefahrenen der Welt. Knapp 10 UDS kostet die einfache Durchfahrt.
1953 – Am 22. Dezember 1953 erscheint die Ausgabe 1 der ‚Wochenpost‘ in der DDR und wird schnell das auflagenstärkste Blatt (ca. 1,3 Millionen). 1990 übernimmt Gruner & Jahr den Berliner Verlag, sechs Jahre später wurde es eingestellt.
1964 – Tausend Meter in einer Sekunde! Das ist wieder mal etwas für Technikfreaks. Erstflug am 22. Dezember 1964 des Lockheed SR-71 Blackbird (Amsel). Doch, Amsel und nicht schwarzer Vogel, dachte ich aber auch zuerst. Egal. 32 Stück gab es davon. Es sind strategische Höhenaufklärer. (Tarnkappentechnik) 12 Maschinen sind verunglückt aber keine wurde abgeschossen. Der Grund: Die Blackbird flog so schnell und so hoch, dass damals keine aktuellen Boden-Luft-Raketen den Flieger erreichten. 1964 kostete 1 Meter dieses Airmonsters 1 Million US Dollar in der Herstellung. 33 Meter lang, 27 Tonnen schwer und 3.540 km/h schnell, fliegt 25 Kilometer hoch sind die Quartett Fakten. Je schneller man fliegt, desto weniger Treibstoff verbrauchte man. Bei Höchstgeschwindigkeit erreicht die Oberfläche der Tragflächen 400 Grad Celsius. Diese Fakten gibt es nur bei diesem Flugzeug. Von Hamburg nach München in 10 Minuten oder von Hamburg nach New York unter 2 Stunden. Und nochmal: vor über 50 Jahren! Nach 17.300 Flügen war dann am 9. Oktober 1999 Schluss mit der Fliegerei. Die 20 restlichen Maschinen stehen flugtauglich in verschiedenen Museen, eine Maschine außerhalb der USA.
2001 -cc – Das ist in diesem Fall keine Zeile in einer E-Mail, (cc = carbon copy, deutsch Durchschlag) sondern die Abkürzung für Copy Cat. Am 22. Dezember 2001 wird sie in den USA geboren. Das besondere an der Geschichte: Sie ist die erste geklonte Katze. Copy Cat könnte auch die neue, junge Auszubildende im Steuerbüro sein, na, egal…
1857 – Am 22. Dezember 1857 wird der Alpine Club gegründet. Es ist der weltweit allererste Bergsteigerverband überhaupt. Und wo wurde er gegründet? Garmisch-Partenkirchen? Nein. Zell am See? Nein. Innsbruck? Weit gefehlt. London!
1920 – Regelmäßige Rundfunksendungen sind ab dem 22. Dezember 1920 in Deutschland zu empfangen. Der Sender? Sender Königs Wusterhausen (eine Stadt in Brandenburg).
1965 – Der Film Doktor Schiwago wird am 22. Dezember 1965 in New York uraufgeführt. Es ist die Geschichte eines Arztes, der sich nicht für eine von zwei Frauen entscheiden kann. 197 Minuten lang ist der Film lang. Omar Sharif spielte vor über 50 Jahren die Titelrolle. 5 Oscars erhielt der Film. Übrigens haben bei der Filmmusik Karel Gott (‚Ich möchte der Knopf an deiner Bluse sein‘) und Mister Dauerschnipper James Last mitgewirkt.
1947 – Der Onkel von Della und Donald Duck, der Großonkel von Tick, Trrick und Trak Duck, der Bruder von Dortel und Doretta Duck, der Schwiegersohn von Dorette Duck, der Vetter von Dietram Duck, DAGOBERT Duck hat heute Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Naja, so einfach ist das ganze leider nicht. Warum? Weil er bei seiner ‚Geburt‘ von Zeichnerlegende Carl Barks schon 80 Jahre alt war. Hmm, dann ist er heute 150 geworden – nochmal Glückwunsch. Jeder hat ihn schon einmal in seinem Geldspeicher gesehen, wie er in seinen Talern badet. Übrigens wir sein Vermögen auf 9 Fastilliarden 657 zentrifugillionen und 16 Taler beziffert. Angefangen hat alles mit einem Taler, seinem Glückskreuzer. Den hat er damals als Schuhputzer am Bahnhof von Glasgow von einer sehr waisen Ente bekommen. „Gib ihn niemals aus und er wird sich stetig vermehren.“ So sollte es kommen. Richtig viele Taler scheffelte er im Goldrausch in Nordamerika, in Klondike. Viele wollten an sein Vermögen, besonders die Panzerknacker (Beagle boys), Klaas Klever, Mac Moneysac und natürlich Gundel Gaukeley (die mit den Buff-Bomben!). „Ein grauenhaftes Fest“ wie Scrooge Mc Duck (so heißt er in den USA) immer sagt, steht nun vor der Tür und wir brauchen nicht auf ein Weihnachtsgeschenk von ihm warten, denn ‚verschenken ist das Schlimmste, was man tun kann.‘ Ich seh das anders, aber dennoch alles Gute Dagobert.
2017 – An jedem Freitag möchten wir Euch gern ein bisschen Gesprächsstoff zukommen lassen, den man immer mal benutzen kann. Ab und an geben wir mal einen Tipp oder fordern zum Mitmachen auf. Was ihr jedoch mit dem Aktionstag von heute, dem 22. Dezember macht ist natürlich ganz alleine Euch überlassen. Weltorgasmustag! Ja, ihr habt richtig gehört, heute ist der WELTORGASMUSTAG. Die Aktivisten und Autoren Donna Sheehan und Paul Reffell hatten die Idee in den 24 Stunden um die Sonnenwende einen Orgasmus zu haben und über den Frieden nachzudenken. Das lassen wir mal so stehen. Macht heute mal so, dass ihr morgen sagen könnt, gestern war geil! Wir wünschen euch dabei viel Spaß und ein tolles Wochenende. Habt ein schönes Weihnachtsfest. Bis bald, die friday’s
Eines noch:
Wir starten bald mit unserem Newsletter (maximal 1 x die Woche, jederzeit mit einem Klick abbestellbar). Trage Dich gerne ein, wenn Dich interessiert, was wir machen.
[contact-form][contact-field label=“Name“ type=“name“ required=“true“ /][contact-field label=“E-Mail “ type=“email“ required=“true“ /][contact-field label=“Website“ type=“url“ /][contact-field label=“Nachricht“ type=“textarea“ /][/contact-form]